
Für das Jahr 2021 haben wir aus gegebenen Anlass keinen Wanderplan erstellt.
Am Sonntag, den 07. November 2021um 14 UIhr wollen wir unsere Schlusswanderung machen.
Die Wanderung geht nach Wehr dort kehren wir im Waldstüble (Schneckenkarle) zu einem geselligen Zusammensein ein , mit Jahresrückblick.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen.
Am Sonntag, den 07. November 2021um 14 UIhr wollen wir unsere Schlusswanderung machen.
Die Wanderung geht nach Wehr dort kehren wir im Waldstüble (Schneckenkarle) zu einem geselligen Zusammensein ein , mit Jahresrückblick.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen.

Sonntag, den 18.Juli 2021
Wanderung auf dem Skulpturenweg nach Grafenhausen
Die leichte Wanderung beginnt auf dem Parkplatz der Brauerei Rothaus. Von dort geht es am Museum „Hüsli“ vorbei zum Eingang des Schlühüwanaparks. Ulkige Gnomen und künstlerisch geschnitzte Figuren begrüßen die Wanderer und führen sie auf einem herrlichen Waldweg zum Naturschutzgebiet Schlüchtsee. Vorbei an der plätschernden Schlücht, die sich nochmals in einen kleinen See verwandelt, der ursprünglich einmal von hier lebenden Bibern geschaffen wurde, geht es auf dem Baumpfad ins gemütliche Grafenhausen. Der Rückweg führt über den Kirchweg durch offenes Wiesen- und Weidegelände zum Bildstöckleweg. Die dort vorhandene, in leuchtendem Rot gestaltete Plattform lädt zum Verweilen, und Genießen eines weit schweifenden Rundumblickes ein. Von hier wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Über eine evtl. Einkehr wird vor Ort entschieden.
Gäste die gerne mitwandern möchten sind uns herzlich willkommen. Ebenso sind die Mittwochswanderer dazu eingeladen.
Bei der Wanderung sind die aktuellen Corona-Regelungen zu beachten.
Bei regnerischem Wetter fällt die Wanderung aus.
Termin: Sonntag, 18. Juli 2021
Treffpunkt:Parkplatz Schmidt Markt Rickenbach
Abfahrt: 13:00 Uhr
Wanderstrecke: ca. 7,5 km, Schwierigkeit: leicht
Wanderführung und Auskunft: Rosa Jägle-Kern, Tel. 07765 1057
Wanderung auf dem Skulpturenweg nach Grafenhausen
Die leichte Wanderung beginnt auf dem Parkplatz der Brauerei Rothaus. Von dort geht es am Museum „Hüsli“ vorbei zum Eingang des Schlühüwanaparks. Ulkige Gnomen und künstlerisch geschnitzte Figuren begrüßen die Wanderer und führen sie auf einem herrlichen Waldweg zum Naturschutzgebiet Schlüchtsee. Vorbei an der plätschernden Schlücht, die sich nochmals in einen kleinen See verwandelt, der ursprünglich einmal von hier lebenden Bibern geschaffen wurde, geht es auf dem Baumpfad ins gemütliche Grafenhausen. Der Rückweg führt über den Kirchweg durch offenes Wiesen- und Weidegelände zum Bildstöckleweg. Die dort vorhandene, in leuchtendem Rot gestaltete Plattform lädt zum Verweilen, und Genießen eines weit schweifenden Rundumblickes ein. Von hier wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Über eine evtl. Einkehr wird vor Ort entschieden.
Gäste die gerne mitwandern möchten sind uns herzlich willkommen. Ebenso sind die Mittwochswanderer dazu eingeladen.
Bei der Wanderung sind die aktuellen Corona-Regelungen zu beachten.
Bei regnerischem Wetter fällt die Wanderung aus.
Termin: Sonntag, 18. Juli 2021
Treffpunkt:Parkplatz Schmidt Markt Rickenbach
Abfahrt: 13:00 Uhr
Wanderstrecke: ca. 7,5 km, Schwierigkeit: leicht
Wanderführung und Auskunft: Rosa Jägle-Kern, Tel. 07765 1057

Sonntag, den 08. August 2021
Wanderung zum Lehrbienenstand bei Binzgen mit Führung
Der Treffpunkt ist 10.15 Uhr in Laufenburg am Andelsbachparkplatz in der Nähe des Laufenburger Schwimmbades.
Start der Wanderung 10.30 Uhr!
Der Weg führt uns am Rhein (unterhalb der Altstadt) entlang in Richtung der alten Brücke und dann am Bahnhof vorbei. Wir erreichen den Stadtteil Rhina, gehen unter der Hauptstraße durch, lassen die Kirche links liegen und folgen dem Karl-Köpfer-Weg in Richtung Niederhof. Nach der Unterquerung der Autobahn sind wir mitten im Wald und wandern nach Niederhof. In der Nähe des Gasthauses Engel überqueren wir die Gemeindestraße, begeben uns erneut in ein Wäldchen und erreichen nach kurzer Wegstrecke Binzgen. Nachdem wir den Sportplatz von Binzgen rechts liegen gelassen haben, erreichen wir den Binzgerwald. Nun nehmen wir den Feuchtrütteweg ein langes Stück unter unsere Füße, biegen auf den Querweg ab, erreichen den Dörnetweg und bilden uns über Birnbaumsorten weiter, welche am Wegrand stehen. Das größte Stück der Wanderung haben wir nun geschafft und gehen mit zügigem Schritt dem Lehrbienenstand entgegen. Am Bienenstand sollten wir so gegen 12.30 Uhr ankommen! Dort ist Gelegenheit unsere Rücksackverpflegung zu schnabulieren und uns von der körperlichen Anstrengung zu erholen. Gut genährt und aufnahmefähig können wir uns nun den Ausführungen von Herr Briegel vom Imkerverein über die Insekten widmen! (Beginn des Vortrags ca. 13 Uhr)
Mit neuem Wissen und rauchenden Köpfen geht es am Andelsbach entlang in Richtung Ausgangspunkt. In Laufenburg angekommen finden wir sicherlich die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken.
Die Strecke ist ca. 10 km lang und wir müssen ca. 220 Höhenmeter überwinden.
Die Laufzeit bis zum Bienenstand beträgt ca. 2 Stunden, der Vortrag von Herrn Briegel dauert ca. 1,5 Stunden und der Weg zum Ausgangspunkt ca. 30 Minuten.
Wanderführer: Elke und Norbert Vogelbacher, Tel. 07763-6937
Gäste sind herzlich willkommen.
Wenn möglich, bitte vorab anmelden, es erleichtert dem Wanderführer die Planung
Wanderung zum Lehrbienenstand bei Binzgen mit Führung
Der Treffpunkt ist 10.15 Uhr in Laufenburg am Andelsbachparkplatz in der Nähe des Laufenburger Schwimmbades.
Start der Wanderung 10.30 Uhr!
Der Weg führt uns am Rhein (unterhalb der Altstadt) entlang in Richtung der alten Brücke und dann am Bahnhof vorbei. Wir erreichen den Stadtteil Rhina, gehen unter der Hauptstraße durch, lassen die Kirche links liegen und folgen dem Karl-Köpfer-Weg in Richtung Niederhof. Nach der Unterquerung der Autobahn sind wir mitten im Wald und wandern nach Niederhof. In der Nähe des Gasthauses Engel überqueren wir die Gemeindestraße, begeben uns erneut in ein Wäldchen und erreichen nach kurzer Wegstrecke Binzgen. Nachdem wir den Sportplatz von Binzgen rechts liegen gelassen haben, erreichen wir den Binzgerwald. Nun nehmen wir den Feuchtrütteweg ein langes Stück unter unsere Füße, biegen auf den Querweg ab, erreichen den Dörnetweg und bilden uns über Birnbaumsorten weiter, welche am Wegrand stehen. Das größte Stück der Wanderung haben wir nun geschafft und gehen mit zügigem Schritt dem Lehrbienenstand entgegen. Am Bienenstand sollten wir so gegen 12.30 Uhr ankommen! Dort ist Gelegenheit unsere Rücksackverpflegung zu schnabulieren und uns von der körperlichen Anstrengung zu erholen. Gut genährt und aufnahmefähig können wir uns nun den Ausführungen von Herr Briegel vom Imkerverein über die Insekten widmen! (Beginn des Vortrags ca. 13 Uhr)
Mit neuem Wissen und rauchenden Köpfen geht es am Andelsbach entlang in Richtung Ausgangspunkt. In Laufenburg angekommen finden wir sicherlich die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken.
Die Strecke ist ca. 10 km lang und wir müssen ca. 220 Höhenmeter überwinden.
Die Laufzeit bis zum Bienenstand beträgt ca. 2 Stunden, der Vortrag von Herrn Briegel dauert ca. 1,5 Stunden und der Weg zum Ausgangspunkt ca. 30 Minuten.
Wanderführer: Elke und Norbert Vogelbacher, Tel. 07763-6937
Gäste sind herzlich willkommen.
Wenn möglich, bitte vorab anmelden, es erleichtert dem Wanderführer die Planung

Sonntag, 14. November 2021
Jahres-Abschlusswanderung am Sonntag, den 14. November 2021
Unser Jubiläumsjahr 2021 möchten wir mit einer Rundtour auf dem Gemeindegebiet ausklingen lassen. Dazu freuen wir uns auf viele Mitwanderinnen und Mitwanderer aus dem Verein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kirchparkplatz in Rickenbach.
Wanderstrecke: leichte, abwechslungsreiche Wanderung, Wanderzeit ca 2 Stunden, festes Schuhwerk erforderlich.
Ab 16 Uhr gemütlicher Abschlusshock im Alemannenhof, Hotel Engel. Hier lassen wir die doch etwas andere Vereinssaison noch einmal Revue passieren.
Bei Schlechtwetter treffen wir uns direkt um 16 Uhr im Gasthof Engel.
Wanderführer: Oliver Gutmann Tel.: 07765 - 8301
Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen.
Premiumweg, Naturschutzaktionstage
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die unsere Aktionen durch ihren Arbeitseinsatz in diesem Jahr mit unterstützt haben.
Jahres-Abschlusswanderung am Sonntag, den 14. November 2021
Unser Jubiläumsjahr 2021 möchten wir mit einer Rundtour auf dem Gemeindegebiet ausklingen lassen. Dazu freuen wir uns auf viele Mitwanderinnen und Mitwanderer aus dem Verein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kirchparkplatz in Rickenbach.
Wanderstrecke: leichte, abwechslungsreiche Wanderung, Wanderzeit ca 2 Stunden, festes Schuhwerk erforderlich.
Ab 16 Uhr gemütlicher Abschlusshock im Alemannenhof, Hotel Engel. Hier lassen wir die doch etwas andere Vereinssaison noch einmal Revue passieren.
Bei Schlechtwetter treffen wir uns direkt um 16 Uhr im Gasthof Engel.
Wanderführer: Oliver Gutmann Tel.: 07765 - 8301
Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen.
Premiumweg, Naturschutzaktionstage
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die unsere Aktionen durch ihren Arbeitseinsatz in diesem Jahr mit unterstützt haben.