
Auch für das Jahr 2022 haben wir wieder einen interessanten Wanderplan aufgestellt.
Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November
Zur freundlichen Beachtung
•Die Teilnahme an allen Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch der jeweilige Wanderführer übernehmen eine Haftung. Gäste sind uns stets willkommen, auch wenn sie nicht Mitglieder im Schwarzwaldverein sind. Machen Sie bitte auch unsere Feriengäste auf die Veranstaltungen aufmerksam.
•Alle Veranstaltungen werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde und im Internet "www.swv-vh.de" bekanntgegeben. Dort sind nähere Einzelheiten zu erfahren.
•Wir behalten uns vor, Veranstaltungen bei ungeeigneter Witterung kurzfristig abzusagen und auf einen anderen Termin zu verschieben.
Gemeinsames Wandern wird zum Erlebnis, wenn
•alle Teilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen
•den Anordnungen der Wanderführer gefolgt wird
•auf zweckmäßige Ausrüstung (Kleidung, Schuhwerk, Regenschutz) geachtet wird
•die Natur geschützt und gepflegt wird durch Schonung von Pflanzen und Tieren sowie durch Sauberhaltung der Rastplätze und Wanderwege
Unsere Heimat braucht einen starken Schwarzwaldverein zum Schutz von Natur und Landschaft und zur Pflege von Tradition und Brauchtum. Unterstützen Sie uns bei dieser Aufgabe und werden Sie Mitglied in unserer Ortsgruppe.
Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November
Zur freundlichen Beachtung
•Die Teilnahme an allen Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch der jeweilige Wanderführer übernehmen eine Haftung. Gäste sind uns stets willkommen, auch wenn sie nicht Mitglieder im Schwarzwaldverein sind. Machen Sie bitte auch unsere Feriengäste auf die Veranstaltungen aufmerksam.
•Alle Veranstaltungen werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde und im Internet "www.swv-vh.de" bekanntgegeben. Dort sind nähere Einzelheiten zu erfahren.
•Wir behalten uns vor, Veranstaltungen bei ungeeigneter Witterung kurzfristig abzusagen und auf einen anderen Termin zu verschieben.
Gemeinsames Wandern wird zum Erlebnis, wenn
•alle Teilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen
•den Anordnungen der Wanderführer gefolgt wird
•auf zweckmäßige Ausrüstung (Kleidung, Schuhwerk, Regenschutz) geachtet wird
•die Natur geschützt und gepflegt wird durch Schonung von Pflanzen und Tieren sowie durch Sauberhaltung der Rastplätze und Wanderwege
Unsere Heimat braucht einen starken Schwarzwaldverein zum Schutz von Natur und Landschaft und zur Pflege von Tradition und Brauchtum. Unterstützen Sie uns bei dieser Aufgabe und werden Sie Mitglied in unserer Ortsgruppe.


Juni 2022 ▲ Top of Page




Juli 2022 ▲ Top of Page




August 2022 ▲ Top of Page

Sonntag, den 14.08.2022
Alpenwanderung Brisen
Fahrt mit Privatautos bis Beckenried, von hier mit der
Seilbahn auf die Klewenalp. Wanderung zum Brisenhaus
und Aufteilung in 2 Gruppen: anspruchsvolle Bergwanderung
auf den Brisen (zus. 700 Höhenmeter) oder leichter Abstieg
zurück zur Bahnstation (150 Höhenmeter).
Treffpunkt 7:30 am Schmidt´s Markt in Rickenbach
Wanderführer: Manfred Lütte, 49 151 40264351
Alpenwanderung Brisen
Fahrt mit Privatautos bis Beckenried, von hier mit der
Seilbahn auf die Klewenalp. Wanderung zum Brisenhaus
und Aufteilung in 2 Gruppen: anspruchsvolle Bergwanderung
auf den Brisen (zus. 700 Höhenmeter) oder leichter Abstieg
zurück zur Bahnstation (150 Höhenmeter).
Treffpunkt 7:30 am Schmidt´s Markt in Rickenbach
Wanderführer: Manfred Lütte, 49 151 40264351


September 2022 ▲ Top of Page

Sonntag, den 11.09.2022
Radtour von Häusern nach Muchenland, Rund um den Schluchsee
Treffpunkt 10 Uhr Parkplatz Schmidt’s Markt Häusern
Strecke ca. 30 km, 630 Höhenmeter
Führung: Oliver Gutmann, 07765 - 8301
Für Wanderer eine Wanderung am selben Tag:
Rund um den Ohren bei Bernau, schöne Herbstwanderung,
z.T. auf dem Zauberwaldweg, ca. 6,5 km, 110 Höhenmeter
Treffpunkt 14 Uhr Schmidt´s Markt Rickenbach
Wanderführer: Rosa Jägle-Kern, 07765 - 1057
Radtour von Häusern nach Muchenland, Rund um den Schluchsee
Treffpunkt 10 Uhr Parkplatz Schmidt’s Markt Häusern
Strecke ca. 30 km, 630 Höhenmeter
Führung: Oliver Gutmann, 07765 - 8301
Für Wanderer eine Wanderung am selben Tag:
Rund um den Ohren bei Bernau, schöne Herbstwanderung,
z.T. auf dem Zauberwaldweg, ca. 6,5 km, 110 Höhenmeter
Treffpunkt 14 Uhr Schmidt´s Markt Rickenbach
Wanderführer: Rosa Jägle-Kern, 07765 - 1057


Oktober 2022 ▲ Top of Page


Sonntag, den 09.10.2022
Habsburger Weg 2. Etappe Wildegg-Brugg/CH
Von Dorf Wildegg hinauf zur Schlossanlage mit Besuch des Barockgartens,
über Waldpfade Richtung Chesterberg bis Aussichtspunkt Scherzberg mit Blick auf Aare bis Gisliflue,
danach talwärts bis Schinznach-Bad, waldaufwärts zur Habsburg, Stammsitz der Dynastie der Habsburger,
die auch die Geschichte des Hotzenwaldes mitbestimmten, über das Habsburger Kloster Königsfelden zurück nach Brugg.
Wegstrecke 11 km, Aufstieg 287 m, Abstieg 352 m
Treffpunkt 9:00 Uhr Schmidts Markt Rickenbach
Wanderführung: Rita Freidl, 07761 - 4384
Habsburger Weg 2. Etappe Wildegg-Brugg/CH
Von Dorf Wildegg hinauf zur Schlossanlage mit Besuch des Barockgartens,
über Waldpfade Richtung Chesterberg bis Aussichtspunkt Scherzberg mit Blick auf Aare bis Gisliflue,
danach talwärts bis Schinznach-Bad, waldaufwärts zur Habsburg, Stammsitz der Dynastie der Habsburger,
die auch die Geschichte des Hotzenwaldes mitbestimmten, über das Habsburger Kloster Königsfelden zurück nach Brugg.
Wegstrecke 11 km, Aufstieg 287 m, Abstieg 352 m
Treffpunkt 9:00 Uhr Schmidts Markt Rickenbach
Wanderführung: Rita Freidl, 07761 - 4384


November 2022 ▲ Top of Page