start of page
Anmeldung
Wanderplan 2023

Für das Jahr 2023 haben wir wieder einen interessanten Wanderplan aufgestellt.


Leitspruch:
„Aus jedem Spaziergang in der Natur
bekommen wir viel mehr zurück als wir suchen.“
John Muir



Zur freundlichen Beachtung
  • Die Teilnahme an allen Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch der jeweilige Wanderführer übernehmen eine Haftung. Gäste sind uns stets willkommen, auch wenn sie nicht Mitglieder im Schwarzwaldverein sind. Machen Sie bitte auch unsere Feriengäste auf die Veranstaltungen aufmerksam.
  • Alle Veranstaltungen werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde und im Internet bekanntgegeben. Dort sind nähere Einzelheiten zu erfahren.
  • Wir behalten uns vor, Veranstaltungen bei ungeeigneter Witterung kurzfristig abzusagen und auf einen anderen Termin zu verschieben.

Gemeinsames Wandern wird zum Erlebnis, wenn
  • alle Teilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen
  • den Anordnungen der Wanderführer gefolgt wird
  • auf zweckmäßige Ausrüstung (Kleidung, Schuhwerk, Regenschutz) geachtet wird
  • die Natur geschützt und gepflegt wird durch Schonung von Pflanzen und Tieren sowie durch Sauberhaltung der Rastplätze und Wanderwege
Unsere Heimat braucht einen starken Schwarzwaldverein zum Schutz von Natur und Landschaft und zur Pflege von Tradition und Brauchtum. Unterstützen Sie uns bei dieser Aufgabe und werden Sie Mitglied in unserer Ortsgruppe.



Anmeldung
Februar

So. 19.02.23 Fastnachtssonntag
■ Halbtageswanderung von Hütten zum Wehrer Fastnachtsumzug und zurück.

Treffpunkt: 12:30 Uhr Fliegerklause in Hütten
Wanderung ca. 10 km, Höhendifferenz jeweils ca. 500 m
Führung: Martin Lauber, 07765-96767


März

So. 12.03.23 Eröffnungswanderung auf der Laufenburger Acht
■ Rundwanderung ab dem Parkplatz am Andelsbach auf dem 2022 eingeweihten Rheinuferweg mit 3 Rheinüberquerungen.

Treffpunkt: 13:30 Uhr am Schmidts Markt Rickenbach
Leichte Wanderung mit 6,1 km, ca. 2,5 Stunden
Johann Lauber, 07765-306


Sa. 18.03.23
■ Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr

Alemannenhof Engel, Schweizer-Stube


Do. 23.03.23
■ Vorstellung eines GOLD-prämierten Naturgartens - als Antwort gegen das Artensterben

Veranstalter: VHS Wehr, Eintritt: 8,00 €
19:00 - 21:00 Uhr in der Stadthalle in Wehr
Referent: Dr. Ralf Engel, 07765-96708


So. 26.03.23
■ !ABGESAGT wegen Sturm! Wird bei Gelegenheit nachgeholt.
Frühlingswanderung im Bereich von Chrischona, Rührberg und Inzlingen.

Rundwanderung ca. 13 km, Wanderzeit rund 4,5 Stunden.
Rucksackverpflegung ist mitzubringen für die Rast unterwegs.
Treffpunkt 9:30 Uhr am Schmidts Markt in Rickenbach
Heino Becker, 07623-61084


April

So. 02.04.23
■ Rundwanderung zum Röthekopf
Vom Wanderparkplatz Kühmoos durch Egg, den Schöpfebach hinunter bis zum Röthekopf. Von dort oberhalb Günnebach vorbei, zurück über Jungholz zum Kühmoos.

Treffpunkt 13:30 Uhr am Wanderparkplatz Kühmoos, ca. 12 km, 400 Höhenmeter
Martin Lauber, 07765-96767


So. 23.04.22
■ Radtour entlang der Glatt nach Kloten

Von Hohentengen an Glattfelden vorbei über Bülach und Rümlang zum Flughafen Kloten. Insgesamt rund 60 km.
Treffpunkt 9:00 Uhr in Rickenbach beim Schmidts Markt.
Martin Lauber, Tel. 07765-96767


Mai

So. 07.05.23
■ Rundwanderung bei Bodman am Bodensee

Vom Hafen Bodmann-Ludwigshafen teilweis am See entlang und auf die Höhe zur Ruine Altbodmann. Einkehrmöglichkeit beim Bisongehege in der Bisonstube. Auf dem Rückweg mit Besuch des Skulpturengartens von Peter Lenk.
Treffpunkt am Schmidts Markt Rickenbach um 9:00 Uhr.
Wanderstrecke 9 km, 270 Höhenmeter, ca. 3 h reine Wanderzeit.
Birgit und Thomas Schneider, 07765-919713


So 14.05.23
■ Eröffnung der Kapellenwege auf Rickenbacher Gemeindegebiet

Gottesdienst mit Patrozinium in der Pfarrkirche Rickenbach, anschließend Start zur Kapellenwanderung "Murgtal und Pfaffensteg, Sagen und Geschichtliches".
Länge: 8,7 km, reine Gehzeit ca 2 Std. 30 Min.
Schwierigkeit: leicht
Rita Freidl, 07761-4384, Martin Lauber, 07765-96767


Juni

So. 18.06.23
■ Zum Belchen von Neuenweg

Rundwanderung ab dem Wanderparkplatz Hau von Süden auf den Belchen. Mittagsrast mit Einkehrmöglichkeit am Belchenhaus. Aufgrund der rund 700 Höhenmeter ist Trittsicherheit und Kondition erforderlich.
Treffpunkt um 9:00 Uhr am Schmidts Markt in Rickenbach.
Länge: 12 km, reine Gehzeit ca. 4 Std. 30 Min.
Martin Lauber, 07765-96767


So. 25.06.23
■ Radtour zum Sonnwendfest am Großen Stein in Hütten

Start ist um 9:00 Uhr am Schmidts Markt in Rickenbach.
Teil 1: Altenschwand, Niedergebisbach, Ödland, Hornberg, Großer Stein zum Frühschoppenkonzert um 10:30 Uhr, 17 km und 450 Höhenmeter.
Teil 2: Abfahrt 13:00 Uhr am Großen Stein nach Jungholz, Beuggenwald, Wickartsmühle, Hottingen, Schaffeld und Schmidts Markt, 16,5 km, 150 Höhenmeter
Martina und Harald Lütte, 07765-1269


Juli

So. 02.07.23
■ Familienwanderung

„Die Hotzenpfadindianer ziehen ins Sommerlager“
Auf dem Weg ins Sommerlager müssen allerhand Aufgaben gelöst und Abenteuer bestanden werden. Mittagspause mit Würstchengrillen am Energiemuseum. Kindgerechte Strecke ca. 4 km (nicht Kinderwagen geeignet).

Besondere Hinweise: Festes Schuhwerk, Getränke und kleines Vesper, ein Handtuch und ein Sackmesser in den Indianerrucksack für unterwegs einpacken


So. 09.07.23
■ Kanutour von Eglisau nach Kadelburg

Start ist um 8:30 Uhr in Murg beim „Hochrheinkanu“.
Anmeldung zwingend erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt, in der Reihenfolge der Anmeldungen. Rückkehr in Murg gegen 16:00 Uhr. Verpflegung und ausreichend Getränke sind mitzubringen.
Joachim Zipfel, 0151-587 83 648


So. 23.07.23
■ Von Herrenschwand zum Holzer Kreuz

Panorama-Rundwanderung über Aussichtspunkt Dornwasen.
Treffpunkt um 10:00 Uhr am Schmidts Markt in Rickenbach.
Strecke ca. 15 km, Höhendifferenz ca. 300 m
Paul Keller, 07765-238


August

So. 13.08.23
■ Premiumwanderweg Säbelthomaweg bei Hinterzarten

Rundwanderung durch dichte Wälder, zum mysthischen Mathisleweiher und zu den schönsten Aussichtspunkten.
Treffpunkt um 9:00 Uhr am Schmidts Markt in Rickenbach.
Strecke ca. 11 km, Höhendifferenz ca. 325 m
Oliver Gutmann, 07765-8301



So. 20.08.23
■ Alpenwanderung im Gebiet Hoch-Ybrig

Mit der Luftseilbahn Weglosen Seebli fahren wir zum Seeblisee. Von hier beginnt entweder eine gute Tagestour über den Chli Stärnen, Forstberg, Chälberstöckli und wieder hinunter zur Talstation. Rund 800m Aufstieg und 1.230 m Abstieg, 10,2 km.
Alternativ kann vom Seeblisee mit einem weitergehenden Sessellift bis auf den Chli Stärnen gefahren werden und eine flachere Rundwanderung über den Spirstock zurück zum Seeblisee gewählt werden. Rund 100 m Aufstieg, 460 m Abstieg, 6,5 km.
Abfahrt ist um 7:30 Uhr in Rickenbach am Schmidts Markt, ca. 1h 45min Fahrzeit.
Martin Lauber, 07765-96767


So. 27.08.23
■ Von Zell rund um den Zeller Blauen

Ausgangspunkt ist das Textilmuseum in Zell, wo wir von 10:00 – 11:00 Uhr eine
Führung erhalten. Danach folgt eine anspruchsvolle Rundwanderung mit vielen tollen Ausblicken. Abfahrt in Rickenbach ab Schmidts Markt um 9:15 Uhr.
Strecke ca. 15 km, Höhendifferenz ca. 600 m
Norbert Vogelbacher, 07763-6937


September

So. 03.09.23
■ E-Bike Tour auf der Wehrer Genussrunde

Treffpunkt ist in Wehr am Parkplatz der Mediathek um 13:30 Uhr.
Die Tour führt über Hasel, mit Führung in der Erdmannshöhle, den Eichemer See und über den Dinkelberg.
Distanz ca. 19 km, 350 Höhenmeter.
Führung: Martina und Harald Lütte, 07765-1269


So. 17.09.23
■ Von Menzenschwand rund ums Herzogenhorn

Treffpunkt 9:30 Uhr am Schmidt´s Markt in Rickenbach
Anspruchsvolle Rundwanderung, ca. 14 km und 630 Höhenmeter
Oliver Gutmann, 07765-8301


Oktober

So. 01.10.23
■ Rundwanderung am Ittenschwander Horn

Vom Parkplatz Tannenboden zur Passhöhe Zeiger und zum Naturdenkmal Kammfichte.
Treffpunkt 10:00 Uhr am Schmidts Markt in Rickenbach.
Mittelschwere Wanderung, 12,5 km, 4 Std., 400 Höhenmeter
Paul Keller, 07765-238


So. 15.10.23
■ Felsenweg am Feldberg

Rundwanderung ab dem Haus der Natur. Auf zum Teil alpinen Pfaden geht es oberhalb des Feldsees hinunter zum Raimartihof. Von dort zum Feldsee und um den Feldsee wieder hinauf zum Feldberger Hof.
Treffpunkt 9:30 Uhr am Schmidts Markt in Rickenbach.
Mittelschwere Wanderung, 13 km, 4,5 Std., 500 Höhenmeter
Birgit und Thomas Schneider


November

So. 05.11.23
■ Abschlusswanderung mit Schlusshock und Jahresrückblick

Treffpunkt um 14:00 Uhr am Parkplatz unterhalb der Kirche,
Martin Lauber